Fishing for Documents

  • Dokumentarfilm zwischen Tradition und Experiment
  • Seminar im Friseur und Filmreihe im Kino Babylon, Berlin-Mitte
  • 1992

Die Veranstaltungsreihe "richtig '92" von Botschaft e.V. suchte Grenzbereiche auf, in denen die Bewertungskriterien jenseits von "richtig" und "falsch", "wahr" oder "unwahr" liegen. "richtig '92" setzte sich mit dem Begriff des Dokumentarischen auseinander. In mehreren Veranstaltungen wurden das Dokument als Wiedergabe und Reflexion von Wirklichkeit und seine Funktion in den Bereichen Bildende Kunst, Film und den elektronischen Medien untersucht. Ihr gemeinsames Ziel war es, dem "Verschwinden der Realität" in den Neuen Medien mögliche Strategien entgegenzusetzen. Die Seminar- und Filmreihe "Fishing for Documents" war der Auseinandersetzung mit dem dokumentarischen Film gewidmet. Sechs Filmemacher*innen, deren Arbeit mit Zelluloid wie mit Video jeweils eine eigene und einzigartige Handschrift trägt, stellten ihre Arbeitsweise zur Diskussion mit den Workshop-Teilnehmer*innen: Hanno Baethe, Juliet Bashore, Romuald Karmakar, Harry Rag, Jayce Salloum und Walid Ra'ad sowie Shelly Silver. Die Seminare wurden begleitet von einer Filmreihe im Kino Babylon. 

< Zurück zur Übersicht von Botschaft e.V.